
-
-
Unterer Platz
Schwentinemündung heißt kurz „Unterer Platz“ [...] -
Oberer Platz
Das Vereinsgelände heißt im Vereinsjargon kurz „Oberer Platz“ [...] -
Waterkant Wissen

Schwentinemündung
Die Mündungsregion der Schwentine zur Kieler Förde Unterer Platz „An De Waterkant“ von 1928 e.V Der Anglerverein An De Waterkant bewirtschaftet die Schwentine auf dem letzten Stück vor der Ostsee und gibt Angelkarten für die […]

Die Fischtreppe
Die Fischtreppe an der Schwentinemündung – der Aufstieg für die Salmoniden! Die Schwentine mündet in Kiel in die Ostsee. Vor der Mündung befindet sich die Norduferpromenade, an der im Jahr 2013 ein besonderer Blickfang entstand: […]

Der Fluss Schwentine
Die Schwentine in Kiel – das Anglerparadies! Der Fluss ist ein wahres Paradies für Angler aller Erfahrungsstufen. Unsere Mitglieder können hier auf eine große Vielfalt an Fischarten zurückgreifen: Vom kleinen Barsch bis zum 200 cm […]
Knotenkunde

Haken und Spezialknoten
Plättchenhaken – Knoten Knoten für die Selbsthakenbinder – für Haken von 1 – 16 ! Knotenlos – Knoten Knoten binden ohne Knoten ! Spulenknoten Einfacher, schneller und vorallem sicherer Spulenknoten – Grundkenntnis ! Stopperknoten Kein […]

Schnur in Schnur
Albright Knoten Der einfache Albright Knoten – sollte jeder Angler können ! Blutknoten Der Verbindungsknoten für Monofile ! Doppelter Grinner Knoten Doppelt hält besser ! Chirurgenknoten Stahl – Vorfachknoten So bindet man Stahl an Fluorocarbon […]

Schlaufenknoten
Rapala – Knoten Kunstköder ohne Snap direkt ans Vorfach binden ! Perfection Loop Knoten für Fliegenfischer – Anglerschlaufe und Hakenknoten ! Springerknoten Schlaufe an der Hauptschnur für Beifänger montieren – präsentiert von Blinker ! Dropshot […]